Gemeindekooperation Halten - Oekingen - Kriegstetten

13. Februar 2024
Kooperationsmodell bis hin zur Fusions-Abklärung

Die Gemeinderäte der drei Gemeinden Halten, Oekingen und Kriegstetten haben sich ange­sichts des stetigen Wandels im Dienstleistungssektor und den wachsenden Ansprüchen der Bürgerinnen und Bürger mit der Zukunft ihrer Gemeinden und der Zukunft der Region ausei­nandergesetzt.

​Die Diskussionsergebnisse aus den Gemeinderäten haben ergeben, dass auf­grund der reduzierten zukünftigen Entwicklungsmöglichkeiten sowie den personellen und finan­ziellen Aussichten eine gemeindeübergreifende, regionale Zusammenarbeit bis hin zur Fusion geprüft werden soll. Die drei Gemeinderäte haben daraufhin eine Machbarkeitsstudie «Kooper­ation HOeK» in Auftrag gegeben.
 
Die Machbarkeitsstudie zeigt ein klares Handlungspotenzial in verschiedenen kommunalen Leistungsfeldern auf und schlägt einen machbaren Weg über engere Zusammenarbeitsformen im Bildungsbereich (Schulraumplanung), im Gemeindeverwaltungsbereich sowie bei den Techn­ischen Betrieben vor.

Die Zusammenarbeit der drei Gemeinden wird in den folgenden Teilbereichen bereits intensiviert:
  • Schulraumerweiterungsprojekt HOeK inkl. Neubau Turnhalle
  • Gemeinsame IT-Strukturen für die Gemeinde-Software-Lösung
  • Die Bildung eines Technischen Betriebes HOeK (Werkhof, Hauswarte)
  • Die Ausgestaltung von gemeinsamen Verwaltungsfachbereichen (Gemeindeschreiberei, Finanzverwaltung, Bauverwaltung) bzw. einer finalen gemeinsamen Gemeindeverwaltung HOeK auf der Basis eines Vertragsmodells
  • Bei der Revision von Reglementen ist jeweils eine Harmonisierung anzustreben
  • Bei neuen kommunalen Leistungsfeldern ist zwingend eine gemeindeübergreifende Orga­nisation einzusetzen